EVEBI Version 13.8

Zeitraum: Dezember 2024 bis heute

  • Heizlast Pro vereinfacht
  • Förderrechner Pro: Neues Förderprogramm "Jung kauft alt"
  • u.v.m.

Herausgegeben: 30.01.2025

Änderungen/Fehlerbehebungen

Berichte / Ausgaben

  • Word-Vorlage: Alternativ zur report.dot Vorlage kann report.dotm verwendet werden.

  • Energieausweis: Die Schreibweise von "Endenergieverbrauch" auf der Aushangseite des Energieausweises geändert.

  • Fehlermeldung in der Berichtsausgabe für Raum-Maßnahmen abgestellt.

  • Präsentation Sanierungsfahrplan:

    • Titelseite: Es erscheint die Objektadresse
    • Ausgabe des Bilanzschemas des Gebäudes nach individuellen Randbedingungen
    • Darstellung der Sanierungsschritte: Anordnung der Grafik nach unten verschoben
    • Übersicht aller Maßnahmenpakete um die Spalten Einsparung Endenergie in kWh/a und in % erweitert

EVEBI - Förderrechner Pro

  • Beim Erzwingen bzw. Aufheben einer Effizienzhausstufe im Förderrechner werden keine zusätzlichen Förder- und Nachhaltigkeitsknoten mehr erzeugt.

      Herausgegeben: 18.12.2024

      Installation

      • EVEBI-Installer wird immer mit aktuellen Klimadaten ausgeliefert.
      • Raumbuch: In jeder EVEBI-Lizenz ist das Raumbuch mit Basisfunktionalitäten integriert.

          Benutzeroberfläche / Erweiterung von Eingabefunktionen

          • Projektverwaltung: Das Löschen der letzten Notiz in der Projektverwaltung ist möglich.
          • EVEBI kann mit Zeichen umgehen, welche im Dateisystem nicht erlaubt sind.
          • Das Feld Brutto-Rauminhalt (BRI) wurde von den Allgemeinen Daten zum Raumbuch verschoben.
          • Der Brutto-Rauminhalt (BRI) der Räume wird in den Übersichtsseiten des Raumbuchs mit angezeigt.
          • Das EVEBI-Forum kann über den Eintrag EVEBI-Forum im Hilfe-Menü direkt aus EVEBI heraus aufgerufen werden.
          • Die Anzahl der Stromspeicher wird berücksichtigt.
          • Keine mehrfachen "Berater"-Knoten.
          • In der Maßnahme "Zone zuordnen" kann auch der Raum/die Räume nach "keine Zone, unbeheizter Raum" verändert werden.
          • Auswahl der Bauteile in einer Ausbaumaßnahme korrigiert.

              Berichte / Ausgaben

              Berichte

              Neu: Kurzbericht Präsentation iSFP

              • Präsentation der Varianten im Sanierungsfahrplan mit
                • Deckblatt
                • Fotos des Gebäudes im Ist-Zustand
                • Bilanzschema des Gebäudes
                • Vergleich des Energiebedarfs mit dem Referenzgebäude
                • Schritte im Sanierungsfahrplan mit Maßnahmen, Kosten und Energiebedarf
                • Übersicht aller Maßnahmenpakete
              • Ausgabe des Berichts erfolgt nach pdf

              Beratungsbericht

              • Im Anhang "Energiesparen" verwendete Ausrufezeichen entfernt.
              • Das Layout im Glossar zum Thema Kapitalwert optimiert.
              • Symbolgrafik für wärmebrückenrelevante Maßnahmen hinzugefügt.

              Förderbericht

                  Nachweise

                  Energieausweis

                  • Anzeige des Anforderungswertes Neubau für NWG im Bandtacho korrigiert.
                  • Auflistung der Gebäudezonen auf der Zusatzseite erfolgt sortiert nach der Fläche.
                  • Auswahlmöglichkeit zum Hochladen der Kontrolldatei um die Option "immer" erweitert.
                  • Zusatzseite für weitere Energieträger hinzugefügt.

                      Module - alphabetisch sortiert

                      BHKW-Simulation

                      • Der Baseload-Preis wurde auf das Quartal 4, 2024 aktualisiert.

                          EVEBI - Förderrechner Pro

                          • Neu: "Jung kauft Alt" (Wohneigentum für Familien): Übernahme des Förderprodukts "Jung kauft Alt", welches seit 3. September 2024 gültig ist.
                            • Dieses Förderprogramm wird mit dem Förderstand ab 10/2024 geladen.
                            • Berücksichtigung der Fördervoraussetzungen wie selbst genutztes Wohneigentum, mindestens 1 Kind unter 18 Jahren, max. Haushaltseinkommen, bestehendes Wohngebäude der Energieklasse F oder schlechter. Die gewählte Variante bzw. muss dem Effizienzstandard 70 oder besser mit Klasse EE entsprechen.
                            • Berücksichtigung der technischen Mindestanforderungen.
                            • Erweiterung um Fördermaske "Jung kauft Alt".
                            • Berücksichtigung der aktuellen Zinssätze der KfW.
                            • Anpassung/Erweiterung des Förderberichts.
                            • Ergänzung der grafischen Übersichten.
                          • Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten für Außenwände bei Baudenkmalen und Sichtfachwerk korrigiert.
                          • Förderbericht:
                            • Förderbericht: Hinweis zum Geschwindigkeitsbonus beim Einbau einer Biomasseheizung ergänzt.
                            • Übernahme des Programms "Jung kauft Alt"

                              Heizlastberechnung Pro

                              • Die Heizlastberechnung ist fest mit der Projektstruktur verknüpft.
                              • Für eine detaillierte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 genügt es, das Gebäude zu erfassen und in ggf. mehrere Nutzungseinheiten zu gliedern.
                              • EVEBI berücksichtigt automatisch alle Räume für die Heizlast.
                              • Lüftungskonzepte können auf Nutzeinheitenebene zugeordnet werden und werden in der Gebäudeheizlast berücksichtigt.

                                  Hydraulischer Abgleich

                                  • Anzeige des korrekten Namens des verwendeten Ventils in der Heizkörperliste.

                                      Mein Sanierungsfahrplan

                                      • EVEBI schneidet beim Export zum iSFP nicht mehr den Text nach dem < Zeichen ab.

                                          Nachhaltigkeit Ökobilanz

                                          • Datensatz für Rohre von Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen wird jetzt angelegt.
                                          • Bericht um Angaben zum Versauerungspotenzial der Energieträger bei Nutzung/Betrieb des Gebäudes erweitert.

                                              Raumbuch  / Raumbuch Pro

                                              • Bericht um Brutto-Grundfläche und Brutto-Rauminhalt ergänzt.

                                                  Sommerlicher Wärmeschutz Simulation

                                                  • Meldungen im Meldungsfenster verständlicher und anklickbar.
                                                  • Umgang mit Luftschichten wurde verbessert.

                                                      E-CAD

                                                      • Platten werden als eigenständige Flächen bzw. Bauteile in EVEBI importiert. Dadurch können für einzelne Teile einer Wand andere Übergänge oder Konstruktionen zugeordnet werden.