Bauteile

Mit den Bauteilen wird die Wärme übertragende Gebäudehülle definiert.

Die Bauteile werden unterschieden nach:

  • Böden/Keller: Untere Abgrenzung der thermischen Gebäudehülle (Wärmestrom nach unten),
  • Decken/Dächer: Obere Abgrenzung der thermischen Gebäudehülle (Wärmestrom nach oben)
  • Außenwände: seitliche, nicht-transparente Abgrenzung der thermischen Gebäudehülle (Wärmestrom horizontal) und
  • Fenster: Fenster und Außentüren

Hinweise:

  • Sie können ein oder mehrere Bauteile einer Konstruktion zuordnen. Damit haben Sie den U-Wert aus der Konstruktion übernommen. Hierzu ist es sinnvoll, zuerst die Konstruktionen zu erfassen.
  • Die Wärmeübergangswiderstände sind abhängig von der Bauteilart (Wand, Keller, Dach oder Fenster).
  • Haben Sie das Gebäude in Nutzungszonen eingeteilt, so sind die Zonen den Bauteilen zuzuordnen.
  • Sie sollten die Fenster nicht nur nach ihrem Aufbau, sondern auch nach ihrer Orientierung (Nord, Süd, ...) sortieren. In Abhängigkeit der Orientierung berechnet sich die Globalstrahlung.
  • Dies gilt auch für Außenwände (Fassaden), wenn Sie einen Wärmeschutznachweis/Wärmebedarfsausweis ausstellen wollen bzw. Wärmegewinne durch die Wände berechnen wollen. Hierbei werden nämlich die Fensteranteile an der Fassade berücksichtigt.
  • Das Heizperiodenverfahren (HP) ist seit 2009 nicht mehr zulässig! D.h. es sind die Fx-Werte aus der DIN 4108-3 /Monatsbilanzverfahren anzuwenden.

Das Beispielbild zeigt Ihnen die wesentlichen Bauteile für die Abgrenzung nach außen.

Alle weiteren Bauteile finden Sie in der folgenden Tabelle:

Die Bauteile haben folgende Wärmeübergangswiderstände und Korrekturfaktoren (DIN 6946)

Bauteil

Grenzmedium

Bauteil

innen

außen

Fx HP1)

Fx MB2)

Kürzel5)

 

unbeheizt

Kellerdecke zum unbeheizten Keller ohne Perimeterdämmung

0,17

0,17

0,6

siehe 3)

KN

unbeheizt

Kellerdecke zum unbeheizten Keller mit Perimeterdämmung

0,17

0,17

0,6

siehe 3)

KP

Erdreich

Fußboden beheizter Keller

0,17

0

0,6

siehe 3)

KK

Erdreich

Fußboden auf Erdreich ohne Randdämmung (nicht unterkellert)

0,17

0

0,6

siehe 3)

KE

Erdreich

Fußboden auf Erdreich mit Randdämmung (2m breit, waagerecht)

0,17

0

0,6

siehe 3)

KF

Erdreich

Fußboden auf Erdreich mit Randdämmung (2m breit, senkrecht)

0,17

0

0,6

siehe 3)

KS

 

Erdreich

Bodenplatte, niedrig beheizte Räume (12 bis 19°C)

0,17

0

n. def.4)

siehe 3)

KE

niedrig beheizt

Kellerdecke zum niedrig beheizten Raum

0,17

0,17

0,35

0,6

KB

außen

aufgeständerter Fußboden

0,17

0,04

n. def.4)

0,9

KA

außen

Außenwand grenzt nach außen

0,13

0,04

1

1

WA

Erdreich

Wand des beheizten Kellers gegen Erdreich

0,13

0

0,6

siehe 3)

WE

unbeheizt

Abseitenwand (Drempel)

0,13

0,13

0,8

0,8

WD

unbeheizt

Wand zu unbeheiztem Raum (<15°C wie Nebenraum, Garage, Dachboden)

0,13

0,13

0,5

0,5

WN

niedrig beheizt

Wand zu niedrig beheiztem Raum (15°C bis 19°C)

0,13

0,13

n. def.4)

0,35

WR

unbeheizt

Wand zu unbeheiztem Glasvorbau mit Einfachverglasung

0,13

0,13

n. def.4)

0,8

WW

unbeheizt

Wand zu unbeheiztem Glasvorbau mit Zweischeibenverglasung

0,13

0,13

n. def.4)

0,7

WW

unbeheizt

Wand zu unbeheiztem Glasvorbau mit Wärmeschutzverglasung

0,13

0,13

n. def.4)

0,5

WW

unbeheizt

Dachgeschossdecke (Dachraum nicht ausgebaut)

0,10

0,10

0,8

0,8

DN

außen

Dach grenzt an außen

0,10

0,04

1

1

DA

unbeheizt

Decke zu unbeheiztem Raum (<15°C)

0,10

0,10

0,5

0,5

DU

niedrig beheizt

Decke zu niedrig beheiztem Raum (<19°C)

0,10

0,10

n.def.4)

0,35

DR

hinterlüftet

Dach hinterlüftet (stark belüftete Luftschicht)

0,10

0,10

1

1

DH

außen

Fenster nach außen

-

-

1

1

FA

unbeheizt

Fenster zu unbeheiztem Glasvorbau mit Einfachverglasung

-

-

1

0,8

FW

unbeheizt

Fenster zu unbeheiztem Glasvorbau mit Zweischeibenverglasung

-

-

1

0,7

FW

unbeheizt

Fenster zu unbeheiztem Glasvorbau mit Wärmeschutzverglasung

-

-

1

0,5

FW

 

1)Fx HP: Temperatur-Korrekturfaktor Heizperiodenverfahren (seit 2009 nicht mehr zulässig)
2)Fx MB: Temperatur-Korrekturfaktor Monatsbilanzverfahren
3)Wert aus DIN 4108-6 Tabelle 3 entnehmen
4)nicht definiert, hier muss nach Monatsbilanzverfahren gerechnet werden bzw. das nächst schlechtere Bauteil angenommen werden

5)Erläuterung der verwendeten Kürzel:

Kürzel 1: K=Wärmestrom nach unten, D=nach oben W=seitl.opak F=transparent
Kürzel 2: Übergänge
A = außen
E = Erdreich
H = Hinterlüftet
N = Nebenraum
nur bei K-Bauteilen möglich:
P = unbeh Keller mit &Perimeterdämmung
F = Fußboden auf Erdreich m. Perimeterdämmung waagerecht
S = dto. &senkrecht
K = Kellerfußboden (beh.Keller)
B = niedrig beheizter Nebenraum
nur bei D-Bauteilen möglich:
D = Drempelraum
R = niedrig beheizter Nebenraum
U = unbeheizter gedämmter Nebenraum
nur bei W-Bauteilen möglich:
D = Abseitenraum
R = Niedrig beheizter Nebenraum
W = Wintergarten
nur bei F-Bauteilen
W = Wintergarten

Bauteile im Navigationsbereich

Hinweis: Die Temperaturkorrekturfaktoren Fx werden nicht in der Berechnung nach LEG verwendet verwendet!

Aufruf der Bauteildaten

  1. Wählen Sie das Register GEBÄUDEDATEN.

  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Eintrag BAUTEILE.
    Die Maske zu den Bauteilen wird geöffnet. Im Navigationsbereich links werden die Bauteile aufgelistet.

Hinweis: Es wird das zuerst im Navigationsbereich vorhandene Bauteil angezeigt (Keller). Sind noch keine Bauteile vorhanden, so wird eine leere Maske angezeigt.

Maske Bauteile