Daten der Leitungen und Ventilatoren (DIN V 18599)

Wir gehen davon aus, dass Sie bereits die Maske zum Heizbereich geöffnet haben.

Maske Daten der Leitungen und Ventilatoren

Anmerkungen:

  • Die Leitungslängen für die Verteilung können geschätzt oder detailliert eingegeben werden.
  • Geben Sie keine Leitungslängen ein, so werden diese anhand der Zonen-/Gebäudegröße automatisch geschätzt.
  • Eine detaillierte Eingabe ist über das Symbol  möglich.

Todo: Detaillierte Leitungen beschreiben

Eingabe:

  • elektr. Nennleistung je Ventilator/Gebläse: Dieses Eingabefeld ist nur sichtbar, wenn Sie bei der Wärmeabgabe Luftheizung als Art angegeben haben. Geben Sie hier die Nennleistung des Ventilators an.
  • Anzahl der Ventilatoren/Gebläse: Dieses Eingabefeld ist nur sichtbar, wenn Sie bei der Wärmeabgabe Luftheizung als Art angegeben haben. Geben Sie hier die Anzahl der Ventilatoren an. Die Anzahl wird mit der Nennleistung multipliziert.
  • hydraulischer Abgleich vorgenommen: Wurde ein hydraulischer Abgleich vorgenommen, so wählen Sie diese Option. Der hydraulische Energiebedarf des Heizungsnetzes wird mit dem Faktor 1,0 für hydraulischen Abgleich berechnet. Wurde kein hydraulischer Abgleich vorgenommen, so beträgt der Faktor 1,1.
    Für einen detaillierten hydraulischen Abgleich können Sie das EVEBI-Modul Hydraulischer Abgleich verwenden. Weitere Informationen dazu »
  • Einrohrnetz: Liegt ein Einrohrnetz vor, so können Sie diese Option aktivieren. Der Korrekturfaktor für hydraulische Schaltung wird entsprechend ermittelt (DIN V 18599-5, Hydraulischer Energiebedarf).
  • Differenzdruckregler: Wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt, so kann über die Option Differenzdruckregler zusätzlich der Wärmeverlust über die Leitungen verringert werden (DIN V 18599-5:2011-12, Tab. 6).
  • Wärmemengenzähler: Sind Wärmemengenzähler vorhanden, so sollten Sie diese Option wählen. Der Differenzdruck wird erhöht und damit die erforderliche Leistung der Pumpe.

Schema Schätzung Leitungslängen (Quelle: DIN V 18599-5)

Leitungslängen werden geschätzt (siehe Bild)

LV: Verteilleitungen: Leitungslänge zwischen Wärmeerzeuger  und vertikalen Steigleitungen

LS: Strangleitungen: vertikal und ggf. horizontal; im beheizten Bereich an den Außenwänden oder innen

LA: Anbindeleitung: Verbindung zwischen den zirkulierenden Leitungsabschnitten und den Heizkörpern, absperrbar

Standardlängen nach Tabelle 15, DIN V 18599-5 anhand der Länge und Breite des Gebäudes und der Anzahl und Höhe der Geschosse. Befinden sich die Leitungen in mehreren Zonen, so werden die Verteil- und Anbindeleitungen aus den geometrischen Abmessungen der Zonen und die Verteilleitungen für das gesamte Gebäude ermittelt. Eine Beschreibung der charakteristischen Länge und Breite für die Zone/das Gebäude finden Sie unter: ⇒  Gebäudedimensionierung (DIN V 18599)

Übersicht Leitungen (Schritt 1)

Dialog Daten der Leitung (Schritt 2)

Leitungsbereiche detailliert erfassen

Die Leitungen der Verteilung können detailliert berechnet werden. Mit den Details können beliebig viele Leitungsbereiche differenziert erfasst werden.

  1. Erfassen Sie eine neue Leitung durch die Anwahl des Symbols . Es erscheint der folgende Dialog: siehe Bild
  2. Geben Sie die Daten zur Leitung ein und bestätigen Sie die Daten über die Schaltfläche OK. Die Daten werden in die Tabelle übernommen.
  3. Wiederholen Sie die Schritte für die weiteren Leitungen.